Wand- und Fassadenverkleidungen aus Holz: So setzen Sie optische Highlights
Eine einfache verputzte und gestrichene Wand ist Ihnen zu langweilig? Dann schaffen Sie mit dekorativen Wand- und Fassadenverkleidungen Abwechslung und ein spannendes Highlight, das die Blicke auf sich zieht. Erfahren Sie hier, wie Sie die Räume in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus mit einer Wandverkleidung aus Holz optisch aufwerten – und je nach Art der Verkleidung ganz nebenbei die Wärmedämmung Ihres Hauses verbessern.
Fassadenverkleidung: Vorteile im Überblick
Mit einer Fassadenverkleidung außen am Haus verblenden Sie ganze Wände oder auch nur einzelne Bereiche als Eyecatcher, beispielsweise die Wand an der Terrasse oder den Eingangsbereich. Eine Holz-Fassadenverkleidung hat einige Vorteile:
- Sie erhalten eine deutlich größere Gestaltungsvielfalt, verglichen mit dem einfachen Verputzen und Streichen der Außenwände.
- Eine Fassadenverkleidung in Holzoptik ist langlebig. Kommt sie irgendwann doch in die Jahre, lässt sie sich dank der vorhandenen Unterkonstruktion einfach austauschen.
- Mit einer Fassadenverkleidung decken Sie große Flächen ab.
- Viele Materialien für die Wandverkleidung außen am Haus sind witterungsbeständig und erfordern nur wenig oder keine Instandhaltung.
- Je nach Ausführung der Fassadenverkleidung ist zusätzlich eine Dämmung der Außenwände möglich.
Nicht von der Hand zu weisen ist ein gewisser Aufwand für die Montage der Wandverkleidung aus Holz außen am Haus. Zudem sind die Kosten etwas höher als für eine lediglich gestrichene Wand. Im Gegenzug erhalten Sie eine langlebige Wandverkleidung, die in der Regel noch nach Jahrzehnten ansehnlich ist.
Das Material: Fassadenverkleidung aus Holz, Stein oder Metall?
Der Klassiker der Fassadenverkleidung sind kleine Platten aus Klinker, Schiefer oder anderen Steinarten. In der Anschaffung sind sie teurer, erzielen aber eine einzigartige Optik. Sie wirken natürlich und eher traditionell und lassen sich mit einem Hochdruckreiniger ganz einfach reinigen. Allerdings müssen Sie diese wetterfeste Fassadenverkleidung aus Stein gut pflegen, um der Rissbildung vorzubeugen. Auch eine Fassadenverkleidung mit Platten aus Metall ist möglich. Für größere Flächen ist diese Variante allerdings ziemlich kostspielig.
Den besten Kompromiss aus Langlebigkeit und annehmbaren Kosten ist die Fassadenverkleidung aus Holz. Investieren Sie in hochwertige Hölzer, halten diese viele Jahre lang der Witterung stand. Dafür eignen sich besonders heimische Hölzer wie Douglasie, Tanne, Fichte, Kiefer, Lärche oder Eiche. Bei einer Fassadenverkleidung aus Holz haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können das Holz naturbelassen verwenden. Es kommt dann im Laufe der Jahre zu Verfärbungen, Sie müssen aber nicht immer wieder streichen. Oder Sie streichen Ihre Fassadenverkleidung – dann ist es aber erforderlich, den Anstrich jährlich zu wiederholen.
Die Fassadenverkleidungen aus Holz von Leiste24.de lassen sich dank eines speziellen Fassadensystems besonders einfach und zeitsparend montieren. Douglasienholz ist auch im unbehandelten Zustand besonders witterungsbeständig, robust gegenüber äußeren Einflüssen und erfreut mit einer hohen Langlebigkeit.
Tipp: Wenn Sie die Anbringung einer Wandverkleidung in Steinoptik oder aus Holz mit einer zusätzlichen Dämmung für die Außenwände verknüpfen, profitieren Sie unter Umständen von einem Zuschuss bis zu 15 Prozent von der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Akustikpaneele: einfach anzubringende Wandverkleidung für innen
Bei Akustikpaneelen handelt es sich um Platten, auf denen einzelne Holzleisten parallel montiert werden. Diese Wandverkleidung aus Holz lässt sich einfach montieren, sieht harmonisch und modern aus und bringt noch viele weitere Vorteile:
- Akustikpaneele wirken sich positiv auf den Schallpegel im Raum und somit auf die Akustik aus.
- In Büros können sie durch die Schallreduzierung die Konzentrationsfähigkeit steigern.
- Sie weisen eine natürliche Optik auf und fügen sich in Ihre bestehende Einrichtung ein.
Akustikpaneele für die Wandverkleidung gibt es bei Leiste24.de aus einer Vielzahl von Hölzern und in vielen Farben. So stimmen Sie die farbliche Gestaltung ideal auf die Einrichtung Ihres Zuhauses ab.
Holzlamellen zur Wandverkleidung: die DIY-Alternative zu Akustikpaneelen
Möchten Sie bei der Anschaffung Ihrer Wandverkleidung aus Holz für innen sparen? Dann nutzen Sie stattdessen Holzlamellen, um Ihre Wandverkleidung individuell selbst zusammenzustellen. Bei Leiste24.de erhalten Sie die Leisten in mehr als 20 aktuellen Farben und können anschließend entscheiden, in welcher Länge und welchem Abstand Sie diese an der Wand anbringen möchten. Ordnen Sie sie entweder selbst zu einem Akustikpaneel an, verkleiden Sie damit eine ganze Wand oder nutzen Sie die Holzlamellen für eine dekorative Wandgestaltung.
Lamellenwand als Raumteiler: lebhafte Wandverkleidung mit Holzlamellen
Diese Akustik-Wandverkleidung ist besonders einfach zu nutzen. Die vorgefertigten Elemente befestigen Sie einfach an der Wand und erhalten so ein modernes Designelement, das Sie in der gesamten Wohnung beliebig einsetzen können. Alternativ nutzen Sie Ihre Lamellenwand als Raumteiler: Platzieren Sie sie so an der Wand, dass sie an der gewünschten Stelle im Raum steht, und befestigen Sie sie. So entsteht ein Raumteiler, ohne eine sperrige Wand realisieren zu müssen.
Interesse? Dann schauen Sie hier in unserer Kategorie Raumteiler / Lamellenwand.
Wand- und Fassadenverkleidung aus Holz mit Leiste24.de
Möchten Sie eine Holz-Wandverkleidung oder eine langlebige Fassadenverkleidung realisieren? Dann sind Sie bei Leiste24.de genau richtig. Hier finden Sie Wand- und Fassadenverkleidungen aus hochwertigen heimischen Hölzern – mal naturbelassen, mal in modischen Farben.
Haben Sie noch Fragen zu Ihrer Auswahl? Rufen Sie uns über unsere Beratungs-Hotline unter 0355 121005015 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie gerne.